1
1998
2
1990
3
1912
4
Vorprojekte 1986–1998
5
2020
6
2008
7
2004

1998

Geschichte

Das Unternehmen Mitte wurde am 17. Dezember 1998 durch Georg Hasler, Thomas Tschopp und Daniel Häni als GmbH ins Leben gerufen. Dank eines zweckgebundenen Darlehens war es der Stiftung Edith Maryon gelungen, das ehemalige Bankgebäude der Schweizerischen Volksbank zu erwerben, um es der UM GmbH in Kostenmiete zur Verfügung zu stellen. Die Gründung des Unternehmens Mitte war ein Durchbruch für die Basler Kulturraumbewegung: Erstmals konnte ein Gebäude durch Kauf in uneigennützige, nachhaltige Eigentumsverhältnisse überführt werden. Die einstige Schalterhalle der Bank wurde als Kaffeehaus zum Herzstück des Hauses und etablierte sich als Kultur- und Begegnungsort, als Arbeits- und Lebensraum.

Vorprojekte 1986–1998

Dem Unternehmen Mitte ging eine Reihe wegweisender Kulturraum-Projekte voraus. Dazu gehören die Alte Stadtgärtnerei (1986–88), die «Zone» (1987–90), die «Gedankenbank» (1988–90), der Werkraum Schlotterbeck (1990–93), der Werkraum Warteck (seit 1993) und das Unternehmen «Epoque» (1997–98).

1990

1912

Neubau der Schweizerischen Volksbank an der Gerbergasse 30

Vorprojekte 1986–1998

Dem Unternehmen Mitte ging eine Reihe wegweisender Kulturraum-Projekte voraus. Dazu gehören die Alte Stadtgärtnerei (1986–88), die «Zone» (1987–90), die «Gedankenbank» (1988–90), der Werkraum Schlotterbeck (1990–93), der Werkraum Warteck (seit 1993) und das Unternehmen «Epoque» (1997–98).

2020

Arteplage – Schwimmbad in der Schalterhalle zur «Art»

2008

2004

Einbau eines Kamins mit offenem Feuer im Kaffeehaus

0 Uhr 50 Minuten